Die Brutzeit ist vorbei, aber Vögel kann man zum Glück ganzjährig beobachten.
Wir treffen uns um 8:00 Uhr und entdecken die Welt der Wasservögel in Riddagshausen. Dabei werden wir Kreuzteich, Mittelteich und Schapenbruchteich absuchen.
Treffpunkt: Ecke Ebertallee/Dr.-Wilke-Weg
Dauer: ca. 2,5 h
Anmeldung an Rueger@nabu-braunschweig.de
In der kälteren Jahreshälfte werden monatlich die Rastvogelbestände der meisten Gewässer systematisch erfasst.
Wir geben Einblick in die Methode, geben Tipps zur Bestimmung der Arten und weitere interessante Informationen.
Beginn: 10 Uhr
Treffpunkt: Grillplatz Ölpersee
Dauer: ca. 2 h
Anmeldung an Rueger@nabu-braunschweig.de
Bestandsentwicklungen und Schutzmaßnahmen für die Brutvögel in unserer Region
Vortrag von Christof Bobzin
Die Bestandsrückgänge bei manchen Vogelarten, vor allem in der Kulturlandschaft, sind besorgniserregend. Was heißt das genau in unserer Region, wie sehen die konkreten Bestandszahlen aus und was können wir tun? Die Antworten sind so vielfältig wie das Artenspektrum. Manche Vogelarten können oder könnten wir effizient und einfach schützen und in einigen Fällen ist der Erfolg erstaunlich. Andererseits gibt es auch Arten, bei denen selbst die Fachleute ratlos sind. Wer oder was ist Schuld? Und dann gibt es auch noch die ganz hoffnungslosen Fälle. Bei mehr als 200 Brutvogelarten in Niedersachsen (derzeit brüten davon über 160 in unserer Region) kann man das Geschehen nicht allumfänglich an einem Abend darlegen. Es lässt sich aber anhand einiger Beispielarten gut verdeutlichen und vielleicht auch für den Laien etwas besser verstehen.
Beginn: 19 Uhr
Ort: Kleiner Saal in der Brunsviga, Karlstraße 35
Dauer: ca. 1,5 h
Eintritt frei.