· 

Pilze im Großraum Braunschweig

Pilze im Großraum Braunschweig , 27.8.2025 

Pilze bilden als Organismen ein eigenes Reich (Fungi)  und stehen mit geschätzten 1-3 Millionen Arten zwischen Tieren und Pflanzen. 

Im Rahmen der Betrachtungen von Biodiversität spielen bei Kartierungen Pilze in der Regel keine Rolle – vielleicht auch weil ihrer so aufwendigen und schwierigen Bestimmung und den großen Abhängigkeiten von Jahreszeiten und Witterung. Und dennoch: Viele Arten von ihnen stehen unter strengem Schutz.  So wurden allein im Bereich Riddagshausen bei einer Kartierung ca. 650  verschiedene Arten festgestellt. 

Diese und viele andere  Einsichten für wissenschaftlich Interessierte aber auch Pilzsammler wurden in dem Vortrag von Klaus Bornstedt – einem der besten Braunschweiger Pilzexperten -  behandelt. Sehr anschaulich wurden die vollkommen unterschiedlichen Ausprägungen von Ständer- und Schlauchpilzen aber auch Schimmelpilzen und anderen Sonderformen in Bildern präsentiert.

Schwerpunkte waren „was darf ich mit dem Ziel einer Verkostung sammeln, ohne mich zu gefährden und auch wo darf ich sammeln. Naturschutzgebiete sind z.B. per se keine Sammelgebiete. 

Der Vortrag endete mit einer Vielzahl von Tipps, sich diesem komplexen Thema weiter zu nähern.
Dass selbst Experten im Wald auf Funde stoßen, die sie ad hoc nicht taxieren können, dass sei eher die Regel und Experte zu werden, dazu sei jahrelange Erfahrung notwendig. Außerdem führe der Klimawandel durchaus spürbar zu Veränderungen der anzutreffenden Arten. 

Kein Wunder also, dass sich KI bei der eindeutigen Bestimmung von Funden so schwer tut. Eine reine optische Bestimmung ist nicht möglich und ganz oft sind die Umgebung des Fundortes sowie Veränderungen am geernteten Pilz sowie Geruchsmerkmale notwendig, um daraus die Art abzuleiten. 

Trotzdem sind APPs eine Möglichkeit schneller dazuzulernen. Alternativ werden Pilzvereine oder auch buchbare Fortbildungen empfohlen. 

 

Fazit: Ein gelungener Abend mit vielen Eindrücken und ein erster Schritt zu mehr Tuchfühlung mit dem Reich FUNGI. Klaus Bornstedt wurde mit dem Applaus der Anwesenden sowie einem kleinen Geschenk seitens des NABU Braunschweig verabschiedet.