· 

Insektenexkursion auf der Gröpelnkuhle am 17.8.2025

Es war die dritte von vier Veranstaltungen des NABU Braunschweig zum Thema

„Biodiversität“ mit dem Schwerpunkt „Rolle der Insekten“.

Insekten sind ein wertvoller Teil biologischer Vielfalt. Es wird geschätzt, dass es weltweit

mindestens 20 Millionen Arten gibt, viele vermutlich nicht mal entdeckt und ganz viele in

ihren Lebensbedingungen nicht oder schlecht verstanden.

Was eine Streuobstwiese für die schwindende Insektenvielfalt beitragen kann, darüber sollte

die Exkursion unter der Leitung von Tobias Münchenberg auf die vereinseigene Gröpeln-

kuhle Informationen geben. Und so kamen bei sonnigem, trockenen Wetter erfreuliche 25

Teilnehmer zusammen, um sich auf der noch ungemähten Hochstaudenwiese auf

Entdeckungstour zu begeben.

Von neugierigen Blicken der Schafe begleitet
Von neugierigen Blicken der Schafe begleitet

Zwar war die Vielfalt von Schmetterlingen auf Grund der fortgeschrittenen Jahreszeit bereits

eingeschränkt, dafür wimmelte es nur vor Schrecken. Neben diesen konnten mehrere in

ihren kunstvoll hergerichteten Grastrichtern auf Beute wartende Wespenspinnen,

Baumhummeln, Gewöhnliche Bläulinge und vieles mehr beobachtet werden.

Wespenspinne
Wespenspinne
Zwitscherpferd
Zwitscherpferd

Tobias Münchenberg auf Insektensuche mit seinem Kescher
Tobias Münchenberg auf Insektensuche mit seinem Kescher

Geleitet wurde die Exkursion von Tobias Münchenberg,

der auf anschauliche Weise interessante Details über

Insekten im Allgemeinen sowie den spezifischen Arten

näherbrachte. Die unterschiedlichen Insekten wurden

kurz mit der Hand oder dem Kescher präsentiert und

konnten so von den Teilnehmern aus nächster Nähe

betrachtet werden.

Mit einem Fledermausdetektor ließen sich die Gesänge

des Nachtigall-Grashüpfers abspielen. Denn nicht nur

Vögel können singen! Auch Insekten lassen sich anhand

ihrer unterschiedlichen Gesänge bestimmen. Die circa 20

Teilnehmer hatten große Freude daran, selbst auf die

Suche zu gehen und stets Ausschau nach Bläulingen,

Heuschrecken und Co zu halten.

Nebenbei konnten volle Obstbäume bestaunt und auch die ein oder andere Frucht gekostet

werden.

Birnenbaum
Birnenbaum
Apfelbaum
Apfelbaum

Für alle ein rundum gelungenes Erlebnis!