Bezirksgruppe
Braunschweig e.V.
( Der Druck dieser Schriftenreihe wurde gefördert durch die Stadt Braunschweig, Abt. Umweltschutz )
Inhaltsverzeichnisse
MILVUS 25 (2007)
Verfasser | Titel | Seite |
Oldekop, W. et al.: | Avifaunistischer Jahresrückblick auf 2006 für die Umgebung Braunschweigs | 1 |
Paszkowski, W.: | Die Meiner Teiche | 23 |
Jürgens, R.: | Die Pfuhschnepfe ein seltener Gast im Wasservogelreservat Schöppenstedter Teiche | 51 |
Heuer, J. & H. Ehlers: | Starker Durchzug des Steinschmätzers (Oenanthe oenanthe) im Frühjahr 2006 im Großen Bruch (Landkreis Wolfenbüttel) | 53 |
Hermenau, B.: | Austernfischer (Haematopus ostralegus) brütet in Braunschweig | 55 |
Wassmann, R.: | Zur Brutvogelwelt des Europareservats Heerter See in Salzgitter im Jahr 2006 | 61 |
Velten, P.: | Vogelbeobachtungen in Weißrußland | 75 |
Reimers, U.: | (2 x 80 =) 160 Jahre ein Glückwunsch und ein Dankeschön | 85 |
Bezug:
Das Heft kann zum Preis von 7,-- Euro beim NABU, Hochstr.18,
38102 Braunschweig erworben werden bzw. wird gegen zzgl. 1,50
Euro Versandkosten zugesandt.
Bestellung per e-Mail: NABU.Braunschweig@t-online.de
.
MILVUS 24 (2006)
Verfasser | Titel | Seite |
Oldekop, W. et al.: | Avifaunistischer Jahresrückblick auf 2005 für die Umgebung Braunschweigs | 1 |
Oldekop, W., B. Hermenau & F. Melchert: |
25 Jahre systematischer Limikolenzählungen in den Braunschweiger Rieselfeldern von 1980 bis 2004 |
25 |
Heuer, J.: | Zum Vorkommen von Grau- (Anser anser), Brand- (Tadorna tadorna) und Nilgans (Alopochen aegyptiacus) an den Kies- und Klärteichen im Raume Schladen (Landkreis Wolfenbüttel) | 47 |
Jürgens, R. |
Bemerkenswertes Flussregenpfeifer- Vorkommen im Wasservogelreservat Schöppenstedter Teiche | 51 |
Jürgens, R.: | Singschwäne im Wasservogelreservat Schöppenstedter Teiche | 52 |
Velten, P. | Feldschlößchenpreis für die Biotopschutzgruppe des NABU Braunschweig | 53 |
Velten, P. | Vogelbeobachtungen in Karelien, Finnisch Lappland und auf der Varanger-Halbinsel | 57 |
Teichler, K.-H.: | Abnorme Gehäuse bei Weissmündigen Bänderschnecken Cepaea hortensis (O. F. Müller 1774) (Gastropoda: Helicidae:Helicinae) 2 Fundberichte | 65 |
Wilhelm, P.: | Entdeckung eines Madeirawellenläufers auf dem Heerter See | 69 |
Bezug:
Das Heft kann zum Preis von 7,-- Euro beim NABU, Hochstr.18,
38102 Braunschweig erworben werden bzw. wird gegen zzgl. 1,50
Euro Versandkosten zugesandt.
E-Mail: NABU.Braunschweig@t-online.de
. Natürlich kann der MILVUS auch abonniert
werden. Ein neues Jahresheft erscheint jährlich im Dezember.
MILVUS 23 (2004)
Verfasser | Titel | Seite |
Winkel, W. & D.Winkel: | Vögel, Säugetiere und Insekten als Bewohner von Meisenkästen; Befunde aus Untersuchungsgebieten bei Braunschweig u. Lingen/Emsland | 1 |
Jürgens, R.: |
Die Teichralle im Wasservogelreservat "Schöppenstedter Teiche" und im besonders geschützten Biotop "Zuckerfabriksteich am Wormelsberg" am südwestlichen Stadtrand von Schöppenstedt | 19 |
Thamm, R.: | Farbberingte Silbermöwen in Gifhorn und Umgebung | 23 |
Greve, K.: |
Eine Nilgans (Alopochen aegyptiacus) als "Baumbrüter" in den Braunschweiger Rieselfeldern (52,19 N; 10,26 E) | 29 |
Greve, K.: | Schnatterente (Anas strepera) und Knäkente (Anas querquedula) auch 2004 erfolgreiche Brutvögel in den Braunschweiger Rieselfeldern | 31 |
Greve, K.: | Der Wachtelkönig (Crex crex) als Brutvogel in den Braunschweiger Rieselfeldern | 32 |
Heuer, J. & M.Bunk: | Rotmilan (Milvus milvus) als Nahrungsschmarotzer beim Menschen | 33 |
Dorge K.-H.: | Wiesenweihe (Circus pygargus) Brutvogel im Landkreis Helmstedt | 37 |
Hermenau, B.: | Beobachtungen des Austernfischers (Haematopus ostralegus) 2004 | 41 |
Oldekop,
W. & W. Paszkowski: |
Bemerkenswerte Tafelenten-Bruten in den Meiner Teichen | 49 |
Arnoldt, H.-M.: | Der Bluthänfling ein Steppenvogel auf dem Rückzug | 51 |
Velten, P. & F. J. Krüger: |
Das Schutzgebiet des ehemaligen Steinbruchs Baddeckenstedt | 55 |
Wimmer, W.: | Zum Auftreten von Neozoen in der Braunschweigischen Weichtierfauna | 59 |
Teichler, K.-H.: | Aktuelle Vorkommen des Bierschnegels - Limacus flavus (Linnaeus 1758) - im südlichen Niedersachsen (Gastropoda: Limacidae) | 73 |
Oldekop, W.: | Ein "Excel-Makro" zum Sortieren ornithologischer Tagebücher nach einer systematisch geordneten Artenliste | 79 |
Bezug:
Das Heft kann zum Preis von 6,50 Euro beim NABU, Hochstr.18,
38102 Braunschweig erworben werden bzw. wird gegen zzgl. 1,50
Euro Versandkosten zugesandt.
E-Mail: NABU.Braunschweig@t-online.de
. Natürlich kann der MILVUS auch abonniert
werden. Ein neues Jahresheft erscheint jährlich im Dezember.
MILVUS 22 (2003)
Verfasser | Titel | Seite |
Winkel, W. & D. Winkel: | Feldforschung mit Tradition das Braunschweiger Höhlenbrüter-programm des Instituts für Vogelforschung Vogelwarte Helgoland, vorgestellt am Beispiel des Trauerschnäppers | 1 |
Oldekop, W., B. Hermenau & F. Melchert: | Limikolenbeobachtungen 2002 mit Rückblick auf frühere Jahre |
17 |
Heuer, J.: |
Zur Situation der Saatkrähe (Corvus frugilegus) im südöstlichen Niedersachsen von 1993 2003 (Brutverbreitung und Brutbestandsentwicklung) | 37 |
Jürgens, R.: | Bemerkenswerte Haubentaucher-Bruten im Wasservogel-reservat Schöppenstedter Teiche | 43 |
Jürgens, R.: | Die Vögel im Landschaftsschutzgebiet Lah und Küblinger Trift | 45 |
Walther, J.: | Rieselbetrieb Steinhof Abwasserbehandlung und Naturschutz | 49 |
Sauer, H.-J.: | Der Beberbach naturnah - naturfern | 53 |
Velten, P.: | Das Schutzgebiet Gröpelnkuhle | 55 |
Kirchhoff, H.-H.: | Das Rückhaltebecken der Salzgitter Flachstahl GmbH bei Salzgitter-Üfingen und seine Vogelwelt | 59 |
Velten, P. & B. Hermenau: | Vermehrtes Auftreten von Temminckstrandläufern (Calidris temminckii) auf dem Heimzug 2003 | 63 |
Hummel, J.: | Erfolgreiche Brut einer Schnatterente (Anas strepera) im Wasservogelreservat Schöppenstedter Teiche | 65 |
Oldekop, W.: | 2003: ein gutes Jahr für unsere Brandgänse | 67 |
Oldekop, W.: | Zum gegenwärtigen Brutbestand des Rothalstauchers in der Umgebung Braunschweigs | 69 |
Oldekop, W.: | Ungewöhnlicher Brutplatz einer Graugans | 71 |
Bezug:
Das Heft kann zum Preis von 6,50 Euro beim NABU, Hochstr.18,
38102 Braunschweig erworben werden bzw. wird gegen zzgl. 1,50
Euro Versandkosten zugesandt.
E-Mail: NABU.Braunschweig@t-online.de
. Natürlich kann der MILVUS auch abonniert
werden. Ein neues Jahresheft erscheint jährlich im Dezember.
MILVUS 21 (2002)
Verfasser | Titel | Seite |
Winkel, W.: | Sind Vögel Anzeiger von Umwelt- und Klimaveränderungen? Langzeittrends bei Meisen und anderen Kleinhöhlenbrütern im Braunschweiger Raum | 1 |
Oldekop, W.: | Die Trauerseeschwalbe (Chlidonias niger) als Durchzügler in der Umgebung Braunschweigs zwischen 1950 und 2001 | 13 |
Reimers, U.: | Digitale Fotografie eine Einführung für Ornithologen und Naturbeobachter | 31 |
Jürgens, R.: | NSG "Barnstorfer Salzwiese" und LSG "Teichwiesen Barnstorf und Große Wiese Warle" Naturschutz und Management | 43 |
Jürgens, R.: | Stelzenläufer im Wasservogelreservat Schöppenstedter Teiche | 47 |
Velten, P.: | Das Schutzgebiet Scharnickel | 49 |
Velten, P.: | Arbeitseinsatz der Biotopschutzgruppe auf dem Standortübungs-platz Wohld | 53 |
Velten, P.: | Kuhreiher in Querum | 54 |
Heuer, J., H. Sprötge & W. Heilmann: | Senegalkiebitz (Vanellus senegallus) im Landkreis Wolfenbüttel | 55 |
Jackmann, R.: | Bestandserfassung der Nachtigall (Luscinia megarhynchos) in Braunschweig von 1993 bis 2002 | 57 |
Rezensionen | 61 | |
Fuchs, C.: Die Entenvögel der Welt. Fuchs, C.: Wasservogelhybriden (Anseriformes) im westlichen Mitteleuropa Verbreitung, Auftreten und Ursachen. Fuchs, C.: Die Teichralle. Fuchs, C.: Ursachen für die Unterschiede im biologischen Inventar der Agrarlandschaften in Ost- und Westdeutschland. | ||
Nachrichten | 64 | |
Fuchs, C.: Förderverein für das Monitoring Greifvögel und Eulen Europas gegründet |
Bezug:
Das Heft kann zum Preis von 6,50 Euro beim NABU, Hochstr.18,
38102 Braunschweig erworben werden bzw. wird gegen zzgl. 1,50
Euro Versandkosten zugesandt.
E-Mail: NABU.Braunschweig@t-online.de
. Natürlich kann der MILVUS auch abonniert
werden. Ein neues Jahresheft erscheint jährlich im Dezember.
MILVUS 20 (2001)
Verfasser | Titel | Seite |
MELCHERT, F., B. HER-MENAU & W. OLDEKOP | 50 Jahre Vogelschutz des DBV / NABU auf den Braunschweiger Rieselfeldern | 1 |
HERMENAU, B. & P. VELTEN |
Bestandsschätzung ausgewählter Brutvogelarten im NSG "Großes Moor" bei Gifhorn in den Jahren 1994 bis 2001 | 7 |
JÜRGENS, R. | Brutvogelbestandsaufnahmen 1998 bis 2001 im "Wasservogelreservat Schöppenstedter Teiche" | 19 |
WASSMANN, R. & N. KROTT |
Zur Brutvogelwelt des Europareservats Heerter See im Jahr 2001 | 21 |
OLDEKOP, W. & F. MELCHERT |
Die Brandgans als Brutvogel in der Umgebung Braunschweigs | 25 |
WILHELM, P. & D. TAYLOR |
Schwarzflügel-Brachschwalbe (Glareola nordmanni) bei den Klärteichen der Zuckerfabrik Clauen (PE) | 33 |
HEUER, J. | Ein Brutnachweis des Grauwürgers (Lanius excubitor) im nördlichen Harzvorland | 37 |
JÜRGENS, R. | Bemerkenswerte Stockenten-Bruten im "Wasservogelreservat Schöppenstedter Teiche" | 39 |
JÜRGENS, R. | Die Wasserralle - Brutvogel im "Wasservogelreservat Schöppenstedter Teiche" | 41 |
KELLERT, W. | Eistaucher (Gavia immer) auf dem Stichkanal Salzgitter | 43 |
OLDEKOP,
W. & W. PASZKOWSKI: |
Moorente übersommert an den Meiner Teichen | 45 |
VELTEN, P. | Haubentauchererfassung 2001 im Braunschweiger Raum | 49 |
VELTEN, P. | Brutvogelerfassung auf dem Standortübungsplatz Wohld | 50 |
Nachruf: | Günter Latzel | 51 |
Bezug:
Das Heft kann zum Preis von 6,50 Euro beim NABU, Hochstr.18,
38102 Braunschweig erworben werden bzw. wird gegen zzgl. 1,50
Euro Versandkosten zugesandt.
E-Mail: NABU.Braunschweig@t-online.de
. Natürlich kann der MILVUS auch abonniert
werden. Ein neues Jahresheft erscheint jährlich im Dezember.
MILVUS 19 (2000)
Verfasser | Titel | Seite |
Oldekop,
W., F. Melchert & B. Hermenau: |
50 Jahre Limikolenbeobachtungen in der Umgebung Braunschweigs | 1 |
Jürgens, R.: | Eisvögel an der Altenau im Gebiet der Stadt Schöppenstedt | 37 |
Jürgens, R.: | 3 Sanderlinge im Wasservogelreservat Schöppenstedter Teiche | 39 |
Schemmann, H.-G.: | Die Nachtigall im Landkreis Gifhorn - Untersuchungen über die Siedlungsdichte, die Struktur der Brutbiotope und die Häufigkeit ihrer Besetzung in den Jahren 1995-98 | 41 |
Heuer, J.: | Erfolgreiche Brut des Rotschenkels Tringa totanus im nördlichen Harzvorland | 51 |
Wassmann, R.: | Die Saatkrähe Corvus frugilegus als Brutvogel in Salzgitter | 55 |
Demuth, L.: | Karmingimpel (Carpodacus Erythrinus) im Drömling | 59 |
Hornig, F.: | Hornissen in der Region Braunschweig (Saison 2000) | 61 |
Jackmann, R.: | Beobachtungen von Tagfaltern (Diurna) und Dickkopffaltern (Hesperiidae) im Jahr 2000 | 65 |
Fuchs, C.: | Olivgrün geflecktes Ei beim Turmfalken (Falco tinnunculus) | 67 |
Krott, N.: | Steppenkiebitz (Chettusia gregaria) am Heerter See | 69 |
Buchbesprechung:
Fuchs, C.: | Die Vögel des Bodenseegebiets - Vorkommen
und Bestand der Brutvögel, Durchzügler und
Wintergäste. Von G. Heine, H. Jacoby, H. Leuzinger & H. Stark |
70 |
Bezug:
Das Heft kann zum Preis von 7,70 Euro beim NABU, Hochstr.18,
38102 Braunschweig erworben werden bzw. wird gegen zzgl. 1,50
Euro Versandkosten zugesandt.
E-Mail: NABU.Braunschweig@t-online.de
. Natürlich kann der MILVUS auch abonniert
werden. Ein neues Jahresheft erscheint jährlich im Dezember.
MILVUS 18 (1999)
Verfasser | Titel | Seite |
Oldekop,
W.. & F. Melchert |
Die sog. Hügellandkartei der DBV / NABU-Bezirksgruppe Braunschweig | 1 |
Latzel, G. | Türkentaube (Streptopelia decaocto) als Brutvogel aus Wolfsburg verschwunden | 19 |
Gaedecke, N. | Bestandserfassung des Wachtelkönigs (Crex crex) 1999 im Nordteil Braunschweigs und Schutzkonzept für ausgewählte Gebiete | 23 |
Braun, M. & W. Oldekop | Ein Grauammer-Vorkommen in der Braunschweig-Hildesheimer Börde | 47 |
Jürgens, R. | Bemerkenswertes Brachvogel-Vorkommen an den Teichen des "Wasservogelreservates Schöppenstedter Teiche" während der Zugzeiten 1998 | 53 |
Jürgens, R. | Steinwälzer im Brutkleid im Wasservogelreservat Schöppenstedter Teiche | 55 |
Heuer, J. | Nachweis eines Hybriden zwischen Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros und Gartenrotschwanz Phoenicurus phoenicurus im nördlichen Harzvorland | 57 |
Kleine Mitteilungen:
Taylor, D. | Beobachtung eines Schlagschwirls (Locustella fluviatilis) in den Braunschweiger Rieselfeldern | p. 59 |
Taylor, D. | Schwalbenmöwe am Heerter See | p. 60 |
Latzel, G. | Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus) Brutvogel im Naturschutzgebiet Ilkerbruch | p. 61 |
Rezensionen:
Heuer, J. | Der neue Kosmos Vogelführer von LARS SVENSSON et al. | p. 63 |
Bezug:
Das Heft kann zum Preis von 7,70 Euro beim NABU, Hochstr.18,
38102 Braunschweig erworben werden bzw. wird gegen zzgl. 1,50
Euro Versandkosten zugesandt.
E-Mail: NABU.Braunschweig@t-online.de
. Natürlich kann der MILVUS auch abonniert
werden. Ein neues Jahresheft erscheint jährlich im Dezember.
MILVUS 17 (1998)
GAEDECKE, N.: Ornithologischer Jahresbericht für die Braunschweiger Rieselfelder 1997. 1-
WASSMANN, R.: Die Vogelwelt des Salzgittersees. 51-
FUCHS, C.: Die Naturschutzgebiete "Riddagshausen" u. "Weddeler Teich" 1998 - Ornithologische Feststellungen. 59-
HEUER, J. & H. EHLERS: Sumpfläufer Limicola falcinellus und Wachtelkönig Crex crex im Frühjahr 1998 im nordwestlichen Harzvorland. 75-
JÜRGENS, R.: Bemerkenswerte Zwergtaucherbruten auf den renaturierten ehemaligen Klärteichen der Zuckerfabrik Schöppenstedt westlich von Bansleben und Brutvogelbestandsaufnahme 1998. 77-
LATZEL, G.: Brutvogelkartierung im Bereich einer Windkraftanlage zwischen Almke (Stadtkreis Wolfsburg) und Volkmarsdorf (Landkreis Helmstedt). 79-
JACKMANN, R.: Zählung von Nachtigallen (Luscinia megarhynchos) von 1997 bis 1998 in Braunschweig. 85-
Kleine Mitteilungen:
JÜRGENS, R.:
Austernfischer an der Altenau nordöstlich des Dettumer Bahnhofs
und auf den Klärteichen der Zuckerfabrik Schöppenstedt, p. 89.
- JÜRGENS, R.: Die Tannenmeise, ein neuer Brutvogel im
Stadtgebiet von Schöppenstedt, p. 90. - HEUER, J.: Beobachtung
eines Gelbschnabeltauchers im Braunschweiger Hügelland, p. 91. -
OLDEKOP, W.: Ungewöhnlicher Brutplatz eines Rothalstauchers, p.
91.
Rezensionen:
HEUER, J.: Die
Birkenzeisige, von S. ERNST, 239 S., 1998, p. 92.
Bezug:
Das Heft kann zum Preis von 7,70 Euro beim NABU, Hochstr.18,
38102 Braunschweig erworben werden bzw. wird gegen zzgl. 1,50
Euro Versandkosten zugesandt.
E-Mail: NABU.Braunschweig@t-online.de
. Natürlich kann der MILVUS auch abonniert
werden. Ein neues Jahresheft erscheint jährlich im Dezember.
MILVUS 16 (1997)
Schlosser, H.-J.: Bruterfolge und Bestandsdichten der Greifvögel und Eulen von 1991 bis 1997 im Umland von Braunschweig. 1-
GAEDECKE, N.: Kommt das Blaukehlchen wieder als Brutvogel? - Eine Übersicht der Bestandsentwicklung des Blaukehlchens (Luscinia svecica) im Braunschweiger Hügelland. 15-
JÜRGENS, R.: Zuckerfabrikklärteiche, ein Paradies für Wat- und Wasservögel im Altenautal zwischen Bansleben und Groß Vahlberg. 23-
REIMERS, U.: Die Vallstedter Teiche - Teil eines Naturschutzgebiets im Landkreis Peine. 29-
THAMM, R.: Ausgewählte Vogelbeobachtungen 1997 im Isetal nördlich Gifhorn-Kästorf und ein erster Versuch einer Bewertung des Isetals als Brutvogelgebiet. 35-
MELCHERT, F.: Seidenschwanz-Schwarm an einer Hauptverkehrsstraße in Braunschweig. 40-
WASSMANN, R.: Fischadler Pandion haliaetus im Europareservat "Heerter See" in Salzgitter. 43-
FUCHS, C.: Turmfalke brütet in einer Distanz von nur 25 Metern zu einer Sperberbrut. 46-
TAYLOR, D.: Ausgewählte Beobachtungen in den Braunschweiger Rieselfeldern von März bis Oktober 1997. 50-
JÜRGENS, R.: Kiebitz-Bestandsaufnahmen 1997. 54-
HEUER, J.: Eismöwe Larus hyperboreus am Kiesteich bei Isingerode. 57-
OLDEKOP, W.: Massendurchzug der Weißflügelseeschwalbe. 59-
Kleine Mitteilungen:
OLDEKOP, W.: Gibt es noch
den Wasserpieper? p. 61. - JÜRGENS, R.: Junger Seeadler in
Eilumer Feldflur beobachtet, p. 62. - REIMERS, U.: Beobachtungen
von Singschwänen im Raum Köchingen / Vallstedt, p. 63. -
PANNACH, G.: Leukismus/Schizochroismus bei einem Amselweibchen
(Turdus merula) in Braunschweig, p. 64. - OLDEKOP, W.: Der Winter
1996/97 in den Braunschweiger Rieselfeldern, p. 65. - VELTEN, P.:
Halsringablesung bei Zwergschwänen, p. 66. - PANNACH, G.: Zur
Brutbiologie eines Amselpaares, p. 66.
Rezensionen:
PANNACH, G.: Neuartige
Vogelstimmen - Serie a. d. Haus von AMP Europe Edition
Musikverlag, p. 67.
PANNACH, G.: The names of
all birds, von R. SCHMITT, 211 S., 1996, P. 67.
Bezug:
Das Heft kann zum Preis von 5,- Euro beim NABU, Hochstr.18, 38102
Braunschweig erworben werden bzw. wird gegen zzgl. 1,50
Euro Versandkosten zugesandt.
E-Mail: NABU.Braunschweig@t-online.de
. Natürlich kann der MILVUS auch abonniert
werden. Ein neues Jahresheft erscheint jährlich im Dezember.
MILVUS 15 (1996)
PANNACH, G.: Die Bestandsentwicklung der Brutvögel im NSG Riddagshäuser und Weddeler Teichgebiet bei Braunschweig von etwa 1850 bis 1994. 1-
HERMENAU, B.: Die Zwergschnepfe Lymnocryptes minimus während der Zugzeit 1995/96 in den Braunschweiger Rieselfeldern. 13-
JÜRGENS, R.: 26 rastende Zwergschnepfen auf nassen Brachflächen nördlich des Naturschutzgebiets "Barnstorfer Salzwiese" beobachtet. 20-
OLDEKOP, W.: 25 Jahre Brachvogelbeobachtungen an der unteren Ise. 22-
HEUER, J.: Tafelente (Aythya ferina) Brutvogel am Kiesteich Isingerode. 27-
JÜRGENS, R.: Die Reiherente brütet nun auch auf den ehemaligen Zuckerfabrik-Klärteichen westlich von Bansleben und auf den Nachklärteichen im Schöppenstedter Stadtgebiet. 31-
OLDEKOP, W.: Die Bestandsentwicklung des Rothalstauchers in der Umgebung Braunschweigs von 1971 bis 1996. 33-
JÜRGENS, R.: Uferschwalben-Bestandsaufnahme 1992 im Landkreis Wolfenbüttel. 39-
PANNACH, G.: Uferschwalben-Bestandsaufnahmen 1995 der Kiesgruben westlich von Braunschweig. 42-
JÜRGENS, R.: Vernetzung von Lebensräumen innerhalb des Schöppenstedter Stadt-gebietes. 47-
PANNACH, G.: Die Schneeammer (Plectrophenax nivalis) im Braunschweiger Hügelland. 51-
Kleine Mitteilungen:
PANNACH, G.:
Gemeinschaftsjagd einiger Baumfalken (Falco subbuteo), p. 57. -
PANNACH, G.: Zur Nahrung des Gimpels (Pyrrhula pyrrhula), p. 58.
- OLDEKOP, W.: Trotz Eis und Schnee: die Gänse sind geblieben,
p. 58. - JÜRGENS, R.: Alter Buchen-Horstbaum des Kolkraben am
Elmrand oberhalb Sambleben durch Holzeinschlag gefällt, p. 59. -
PANNACH, G.: Zur Nahrung der Ringeltaube (Columba palumbus), p.
60.
Rezensionen:
PANNACH, G.: Die Vogelwelt
der Inseln Rügen u. Hiddensee, DITTBERNER, H. & E. HOYER,
1993, p. 61.
PANNACH, G.:
Qualitätsstandards für den Gebrauch vogelkundlicher Daten in
raumbedeutsamen Planungen, Projektgruppe "Orn. und
Landschaftspl." der DO-G, 1995, p. 62.
Nachruf: Dr. Hans
Kumerloeve, p. 63.
Bezug:
Das Heft kann zum Preis von 5,- Euro beim NABU, Hochstr.18, 38102
Braunschweig erworben werden bzw. wird gegen zzgl. 1,50
Euro Versandkosten zugesandt.
E-Mail: NABU.Braunschweig@t-online.de
. Natürlich kann der MILVUS auch abonniert
werden. Ein neues Jahresheft erscheint jährlich im Dezember.
Selbstverständlich können Sie
auch Informationen über ältere Jahreshefte erhalten.
Zur Zeit sind noch alle Jahrgänge lieferbar (der 3. Jhg. als
Kopie), wobei sich der Bestand der ersten drei Jahrgänge dem
Ende entgegen neigt.
Die Hefte können zu folgenden
Konditionen erworben werden:
der Jhg. 10 14
(Landschaftsatlas) für 7,70 Euro (ermäß.
Preis)
der 9. Jhg. für 5,50 Euro
der 7./8. Jhg. (Brutvogelatlas) für
7,70 Euro
der 4./5. Jhg. (Avifauna) für
7,70 Euro
der 1., 2., 3. + 6. Jhg. jeweils für 2,50 Euro
zzgl. Porto/Verpackung.
Der MILVUS erscheint seit dem 15. Jhg. als
Jahresheft und kommt in der Regel Anfang Dezember aus dem Druck.
Natürlich besteht auch die Möglichkeit des Abonnements.
Bitte empfehlen Sie unsere Schriftenreihe an interessierte Personen weiter.
NABU Bezirksgruppe Braunschweig
Hochstr. 18
38102 Braunschweig
E-Mail: NABU.Braunschweig@t-online.de