Bezirksgruppe
Braunschweig e.V.
"Die
Grashüpfer"
unsere ehemalige
Kindergruppe
In den Jahren 2003 - 2004 gab es beim NABU wieder eine Kindergruppe für Kinder im Alter von ca. 8 - 12 Jahren. Treffpunkt war ein noch unberührter Garten in Wendhausen (nordöstlich von Braunschweig, nahe der Stadtgrenze). Leider konnten die damaligen Betreuer/innen aus privaten und beruflichen Gründen ihre Engagement nicht weiter fortführen und neue Aktive, welche die Planung und Durchführung von regelmäßen Treffen einer Kindergruppen gewährt hätten, ließen sich leider trotz intensiver Nachsuche nicht finden.
An den damaligen Treffen wurden
verschiedene Angebote im Freien gemacht, wie Ausflüge in die
Natur rund um Wendhausen. Feldflur und Wiesen laden dort zum
Natur-Erleben ein und auch der Wald kam dabei nicht zu kurz. Aber
auch für drinnen (z.B. bei schlechtem Wetter) gab es dort
Möglichkeiten. Dazu gehörten Spiele im Garten, Basteln mit
Naturmaterialien, das Anlegen von einem Garten nach den
Bedürfnissen der Kinder, Spaziergänge in der Natur.... eine
gute Möglichkeit, die verschiedenen Elemente der Natur zu
erfahren, dabei Spaß zu haben und neue Freunde kennen zu lernen.
"Raus ins Freie!"
Um Kindern wieder die Möglichkeit geben zu können, beim NABU in einer Gruppe unter sachkundiger Anleitung die Natur zu erleben und kennen zu lernen, suchen wir wieder interessierte Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren, die Freude an der Natur haben und ihre Begeisterung gerne an Kinder weitergeben wollen! Wer also Lust hat, beim NABU in einem regelmäßigen Engagement zusammen mit anderen in einem Betreuer-Team Kindern (oder eventuell auch Jugendlichen) die Natur näher zu bringen, meldet sich bitte in unserer Geschäftsstelle (Tel.: 798649). Erfahrung in der Leitung einer Gruppe bzw. eine Jugendleiter-Card wäre schön, ist aber keine zwingende Voraussetzung. So besteht alternativ auch die Möglichkeit, über uns an einer Jugendleiter-Ausbildung teilzunehmen. Die Kosten dafür würde der NABU tragen!
Wenn Sie unsere ehenamtliche Naturschutzarbeit mit einer Spende unterstützen möchten...
Spendenkonto:
NABU
BezGrp. Braunschweig ,
Postbank
Hannover,
BIC: PBNKDEFF , IBAN: DE75 2501 0030 0081 0113 04
Spenden an den NABU sind
natürlich steuerlich absetzbar.
Der NABU Braunschweig als staatlich
anerkannter, gemeinnütziger Naturschutzverein
ist aufgrund des gültigen Freistellungsbescheides des
Finanzamtes zur Ausstellung von Spendenbescheinigungen
berechtigt.
Bis 300,- Euro (bis 2020:
200,- Euro) genügt dem
Finanzamt jedoch eine Kopie des Kontoauszugs als
Spendenbeleg !
Erbschaften und Vermächtnisse an
den NABU sind
steuerbefreit.
Sie können den NABU auch durch Ihre Mitgliedschaft unterstützen!
Der Jahresbeitrag beträgt nur 48,-
Euro, eine Familienmitgliedschaft sogar nur 55,- Euro
und für Jugendliche, Erwerbslose und Rentner bieten wir im NABU
einen reduziert Beitrag von nur 24,- Euro an. Neben dem ideellen
Wert der Unterstützung einer guten Sachen erhalten Sie als
Mitglied vierteljährlich das umfangreiche NABU-Journal des
Bundesverbandes sowie halbjährlich unser umfangreiches
regionales Veranstaltungsprogramm, ggf. auch von uns
herausgegebene Mitteilungsbroschüren.
Alle, die unsere
Naturschutzarbeit durch ihre Mitgliedschaft
im NABU unterstützen, erhalten bei uns als
Dankeschön 15 % Rabatt
auf alle Nisthöhlen, Vogelfutter
und Futterspender sowie Kalender!
Darüber hinaus bekommen Sie freien Eintritt sowie z. T.
Ermäßigungen in NABU-Besucherzentren.....
Gern senden wir Ihnen auch kostenlos verschiedenes Info-Material
über den NABU zu.
Hier erhalten Sie zum Download (PDF) ein Beitrittsformular .
--------------------------------------
So lief es 2003 - 2004:
Auf Streifzügen durch die grünen Inseln unserer Stadt können
Kinder die Natur kennen lernen. Dabei können eine Menge
Naturerlebnisspiele unternommen oder auch Bäume, Büsche und
Vögel bestimmt werden und vieles mehr. Oder auch, sich in
unserer direkten Umgebung für den Schutz bedrohter Arten
einzusetzen oder sogar Umweltprobleme aufzudecken, wären
Möglichkeiten, aktiv Naturschutz zu erleben.
Alle Kinder und Jugendlichen, die teilnehmen, können das Programm selbst mitgestalten.
Folgende Aktionen wären beispielsweise
möglich:
Vögel beobachten
Fledermäuse und ihre Lebensweise kennenlernen
Tierspuren suchen
Bäume und Sträucher bestimmen oder eventuell auch
pflanzen
Frühblüher suchen und bestimmen
Lebensraum See erforschen
Amphibienwanderung beobachten oder auch beim
Amphibienschutz mithelfen
Gelungener Start mit Garten-Kinderfest
Anlässlich
der Neugründung unserer Kindergruppe fand am 24.09.2003 ab 17 Uhr in
dem in Wendhausen gelegenen Garten des NABU ein Gartenfest für Kinder statt. Das
Fest war Startschuss und Treffpunkt zur
Kontaktaufnahme für interessierte Kinder, Eltern und
Gruppenbetreuer/innen. Geladene Vertreter der Stadt Braunschweig,
von Wendhausen sowie verschiedener Institutionen waren
ebenfalls gekommen, so u. a. SPD-Ratsherr Manfred
Dobberphul, die Leiterin der Jugendförderung Fr. Deitmar, Vetreter der Abt. Umweltschutz sowie aus der Gemeinde Lehre der
Bürgermeister Hr. Denneberg und die Polizeibeamten Hr. Halves
und Hr. Kerl.
Bei Kaffee und Kuchen,
Grillwürstchen, Salaten und Getränke begrüßten
alle Anwesenden die gelungene Initiative und freuten sich über
das vorhandene Interesse bei den 8- bis 12-jährigen.
Die waren mit viel Begeisterung bei den Garten-Spielen
dabei, ebenso bei der
Präsentation des Kindergruppen-Namens "Die
Grashüpfer" und nach
einbrechender Dunkelheit waren die von den Kindern meistgehörten
Sätze: "Das war toll!" und "Wann ist denn das
nächste Mal?".
Die Naturschutzjugend
(NAJU) Niedersachsen ist eine eigenständige Jugendorganisation
des Naturschutzbundes NABU. Landesweit zählt die NAJU über
5.000 Mitglieder. In über 55 Aktionsgruppen engagieren sich
Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 27 Jahren für den
Schutz von Natur und Umwelt. Vor allem bei den jüngeren
Mitgliedern wird ein großer Wert auf nachhaltige
Umweltpädagogik gelegt. Bei Freizeiten, Seminaren und vielen
praktischen Naturschutzaktionen können sich junge Menschen nicht
nur für eine bessere Umwelt einsetzen, sondern auch Freunde
gewinnen und Spaß mit sinnvollem Engagement verknüpfen. >> hier geht´s zur NAJU
Niedersachsen
weitere
NAJU-Links:
NAJU
Deutschland ist die
Bundesorganisation der NAJU. Hier werden gemeinsame bundesweite
Projekte aller NAJU-Landesverbände organisiert.
NAJUversum
Rudi Rotbein
Hier erfährt man noch mehr über den Kinderbereich der NAJU, der
Naturschutzjugend im NABU.
Erlebter Frühling , der große Naturerlebniswettbewerb für alle zwischen
5 und 15.
Weitere Links für Kinder und Jugendliche:
Winterfütterung Alles
Wissenswerte zu diesem Thema erfährt man auf diesen sehr
umfangreichen und informativen Sonderseiten des
NABU-Bundesverbandes: Praktische Tipps, Winterfütterung Ja oder
Nein und auch Tipps zum Schaffen von Lebensraum für Vögel
Der Haussperling wurde vom NABU zum Vogel des Jahres 2002 gewählt.
www.storchenzug.de Auf dieser
Internetseite kann man 6 mit Sendern versehene Weißstörche auf
Ihren unterschiedlichen Rückflug-Routen von Afrika nach
Deutschland live verfolgen und später auch
durch eine Kamera im Bereich des Horstes das Brutgeschehen mit
verfolgen.