ViSdP: Carlo
Fuchs
NABU Gut Sunder
Eine Oase der
Entspannung inmitten traumhafter Natur ist Gut Sunder, die in der
Südheide nahe den Meißendorfer Teichen gelegene
Naturschutzakademie des NABU. Nach umfangreichen
Renovierungsarbeiten umfasst das Angebot eine neue
Naturausstellung, einen Infoshop und das Seminargebäude für den
Aufenthalt von Schulklassen in der Woche und
Erwachsenen-Seminaren am Wochenende.
Umgeben von einer ausgedehnten Teichlandschaft mit Mooren, Wiesen
und Wäldern bietet Gut Sunder zudem optimale Möglichkeiten zu
entspannenden Entdeckungsreisen in Flora und Fauna. Vogelkundlich
spannend sind die zu Fuß erreichbaren Meißendorfer Teiche.
Moore und Heideflächen laden ebenfalls zur Naturerkundung ein.
An jeder Ecke warten überraschende Begegnungen wie der Gesang
zahlloser hier brütender Vogelarten oder das Spiel der wie
Edelsteine glitzenden Libellen.
Das umfangreiche
Seminar-Programm bietet von Januar
bis Dezember Seminare und Freizeiten zum Naturerleben für
Erwachsene und Kinder.
Eine besondere Attraktion ist zudem
die Erlebnisaustellung "NABU-Wildtiernis" hier
gibt es u. a. auch Live-Übertragungen aus verschiedenen,
tierischen Kinderstuben!
Innerhalb der Woche ist Gut Sunder
auf Natur-Erlebnis-Seminare für Schulklassen ausgelegt,
sei es als individuelles Tagesangebot oder auch für komplette
Schulwochen.
Naturnahes
Schlafen: Übernachten in der Strohscheune
Als zusätzliche Attraktion, Natur hautnah zu
erleben, bietet der NABU auf Gut Sunder auch die Möglichkeit in
der zum Schlafplatz umgebauten ehemaligen Strohscheune zu
übernachten. Die Scheune am Bach wurde mit zwei großen Räumen
so umgestaltet, dass auch ganze Schulklasse im Stroh schlafen
können mit einem getrennten Schlafbereich für die
Betreuer. Toiletten befinden sich im Gebäude.
Kontakt:
NABU
Naturschutzzentrum Gut Sunder
29308 Winsen/Aller - OT Meißendorf
Tel.: 05056-970111 (Mo-Fr von 8:30 bis 12:30 Uhr)
Fax: 05056-970197
eMail: Info@NABU-GutSunder.de
Website: http://Niedersachsen.NABU.de/Naturerleben/GutSunder/index.html
Hotel & Cafe im ehemaligen
Herrenhaus
Das ehemalige Herrenhaus von Gut Sunder wurde
2010 unter der Führung der gemeinnützigen Lobetalarbeit e.V.
aus Celle, einer Einrichtung der Diakonie, wieder eröffnet. Sein
Café-Betrieb
glänzt durch eine Auswahl an hausgemachten Torten und Kuchen
sowie kleiner herzhafter Speisen. Bei schönem Wetter kann man
diese auch draußen im Cafégarten genießen.
Öffnungszeiten des Cafés im
Hotel Herrenhaus:
1. November 28. Februar: Freitag bis Sonntag
jew.13-18 Uhr.
1. März 30. Oktober: Mittwoch
bis Sonntag und an Feiertagen von 13 - 18 Uhr.
Öffnungszeiten für Gruppen und Veranstaltungen ab 20
Personen nach Vereinbarung.
Am 31. Oktober bleibt das Café geschlossen.
Das Hotel
bietet seinen Gästen Übernachtung + Frühstück, ab Gruppen von
ca. 20 Personen auch Halb- oder Vollpension.
Zur Verfügung stehen insgesamt 13 Zimmer (6
Doppelzimmer und 7 Einzelzimmer).
Im aufwendig restaurierten Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert
wohnt man abseits von Streß und Hektik in gemütlich-familiärer
Atmosphäre und kann abends in heimeligen Aufenthaltsräumen das
Beisammensein genießen. Für Gäste stehen zudem Veranstaltungs-
und Seminarräume mit allem Komfort zur Verfügung.
Das ganzjährig geöffnete Haus ist eine wirklich empfehlenswerte
und lohnende Adresse für einen Tagesausflug oder einen
Urlaub genauso wie für eine Familienfeier oder Tagungen und
Seminare.
Die Rezeption
im Herrenhaus Gut Sunder (Hotel und Café) ist ganzjährig
(außer in den Weihnachtsbetriebsferien)
jeweils Mittwoch bis Sonntag von 13
- 18 Uhr telefonisch zu erreichen.
Zimmerpreise:
Übernachtung im Einzelzimmer 40,- Euro inkl. Frühstück,
Übernachtung im Doppelzimmer 65,- Euro inkl. Frühstück (Preis
gilt für 2 Personen).
Individuelle Angebote für Tagungsgäste und Gruppenreisen
bitte telefonisch oder per Mail anfragen.
Kontakt:
Herrenhaus Gut
Sunder
Hotel & Café
29308 Winsen / Aller, Meißendorf
Telefon: 05056 / 97 100 57, mittwochs bis sonntags 13:00 - 18.00
Uhr
Fax: 05056 / 97 100 58
HerrenhausGutSunder@lobetalarbeit.de
Sehenswertes
in der Region
Für Natur- und Tierfreunde
empfiehlt sich neben intensiven Beobachtungstouren in das
benachbarte Naturschutzgebiet der Meißendorfer Teiche ein Besuch
des Otterzentrums in Hankensbüttel, des Celler Bienenmuseums,
des Vogelparks Walsrode oder eventuell auch des Zoos in Hannover.
Kulturgeschichtlich
Interessierten bieten sich mit dem Kloster Wienhausen, dem
Erdölmuseum Wietze oder den verschiedenen Sehenswürdigkeiten
der alten Herzogstadt Celle, so z. B. dem Bomann-Museum oder dem
Celler Schloß, interessante Ausflugsziele.