Bezirksgruppe
Braunschweig e.V.
Arbeitsgruppe Fledermäuse
6. Fachtagung der
NABU BAG Fledermausschutz
02. - 04. Mai in
Braunschweig
19:00 Uhr: . . . . . . . . Begrüßung und
Grußworte
19:30-20:00 Uhr: . . . E. Langhans: Fledermäuse
in der Stadt des Löwen - Die Aktivitäten der Braunschweiger
Fledermausgruppe
20:00-21:00 Uhr: . . . D. Nill & B. Siemers: Faszination
Fledermäuse eine Bilderreise in die Nacht
ab 21.00 . . . . . . . . . Rustikales Buffet am Tagungsort
Sitzungsleitung: M. Biedermann & K. Kugelschafter
9:00-9:10 Uhr: . . . . . K. Kugelschafter: Begrüßung
9:10-9:30 Uhr: . . . . . Breitenbach, C.: Maßnahmen zum Erhalt
von Hangplätzen nach einer Dachsanierung
9:30-9:50 Uhr: . . . . . Haeck, B.: Fledermausschutz in Stadt und
Landkreis Landshut
9:50-10:10 Uhr: . . . . Münch. S. & G. Mäscher: Zur
Raumnutzung von Mopsfledermäusen in NRW
10:10-10:30 Uhr: . . . Gorissen, M.: Wie die Fledermaus aufs
Handy kommt: Erfahrungen mit GSM-basierten Meldesystemen
10:30-11:00 Uhr Pause
Sitzungsleitung: C. Harbusch & M. Weishaar
11:00-11:20 Uhr: . . . Schorcht, W. & M. Biedermann: Gibt es
eine Individualität bei Fledermäusen? Ergebnisse einer
Telemetriestudie an Großen Mausohren
11:20-11:40 Uhr: . . . Trappmann, C.: 11 Jahre Untersuchungen an
einem bedeutenden Winterquartier
11:40-12:00 Uhr: . . . Heuser, R. & K. Kugelschafter:
Effizienz und Aussagekraft verschiedener Erfassungsmethoden an
Fledermauswinterquartieren
12:00-12:20 Uhr: . . . K. Kugelschafter & H. Demant: Zur
Reproduktivität von hessischen Mausohrwochenstubenkolonien
Mittagessen / Mittagspause
14:00-15:00 Uhr: . . . Postersession
15:00-15:30 Uhr: . . . Zu den Aktivitäten der BAG
Fledermausschutz
15:30-16:00 Uhr: . . . J. Albrecht: Der Schutz von Fledermäusen
in internationalen Naturschutzvereinbarungen
16:00-18:00 Uhr Workshops
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1) Methoden im
FFH-Monitoring Mausohr: Leitung: M. Biedermann & nn
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2) FFH Anhang II-
und IV-Arten in der Ausweisungspraxis: R. Albrecht & M.
Weishaar
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3) FFH Anhang II-
und IV-Arten in der Eingriffsregelung: H. Limpens & L. Bach
18:00-18:30 Uhr: . . . Resumeé
ab 19 Uhr Abendprogramm (Fledermausfloßfahrt & Grillen)
Sonntag, 04. Mai 2003: Beginn 9.00 Uhr
Leitung: U. Herrmanns & C. Schmidt
9:00-9:20 Uhr: . . . . . Biedermann, M.: Welchen Beitrag kann der
ehrenamtliche Fledermausschutz beim Fledermausmonitoring leisten?
9:20-9:40 Uhr: . . . . . Encarnacao, J. & Jasnoch. U.:
Visualisierung von Fledermausvorkommen und deren Raumnutzung
mittels Geographischer
. . . . . . . . . . . . . . . . . Informationssysteme (GIS):
Möglichkeiten und Voraussetzungen zur Anwendung im Rahmen der
FFH-Richtlinie
9:40-10:00 Uhr: . . . . Vollmer, A.: Fledermäuse im
Konflikt mit Harzer Großprojekten
10:00-10:20 Uhr: . . . Bach, L.: Effekte von Windkraftanlagen auf
Fledermäuse
10:20-11:00 Uhr Pause
Leitung: T. Blohm & I. Kaipf
11:00-11:20 Uhr: . . . Weidner, H.: Fledermäuse im
Flächennaturdenkmal Seeholz und Seeholzteiche bei Eisenberg
(Thüringen)
11:20-11:40 Uhr: . . . Zoels, H. & W.: Verletzt und hilflos,
was tun?
11:40-12:00 Uhr: . . . Dieterich, J. & H., & K.
Kugelschafter: Beobachtungen zur Quartiernutzung von Großen
Abendseglern im Königsgehege in
. . . . . . . . . . . . . . . . . Plön/ Schleswig-Holstein
12:00-12:20 Uhr: . . . Harrje, C. & K. Kugelschafter: 5 Jahre
Abendseglerberingung in den Rixdorfer Tannen eine
Zwischenbilanz
12.20-12.40 Uhr: . . . E. Hensle- Organisation des
Fledermausschutzes in BaWü
12.40 Uhr: . . . Schlußwort